Mode lesen: Kleidung als Kulturerzählung

MODE LESEN Vulkanausbruch La Palma: über Alltagserzählungen in der Zeit danach Löcher in der inneren Erzählung Gestern war ich nach langer Zeit einmal wieder in Santa Cruz, der kleinen Hauptstadt von La Palma. Vorher hatte ich von den Hungersnöten in Sri Lanka gelesen, das einmal mit seiner überwältigenden Grünkraft ein innerer Zufluchtsort war. In Santa Cruz sind, obwohl es sich in einem ganz anderen Teil der Insel befindet als [...]

2022-08-19T16:20:59+02:00Kategorien: Trauma und Erzählung, Vulkan La Palma 2021|

Erzählungen und Hypervigilanz

CALLEJONCITO UND FALKEN  Warum Gereiztheit Erzählungen braucht Weltverwirbelungen Heute morgen erinnerte ich mich beim Betrachten des wilden Klippenstrandes von Callejoncito im Norden La Palmas daran, wie ich an einem Geröllstrand vor Puerto Naos vor einigen Jahren beinahe nicht mehr aus dem Wasser kam. Unvernünftiger Weise ging ich damals an unserem Miniprivatstrand alleine ins Wasser. Unvertraut mit Geröll als Untergrund hatte ich auch die mir gar nicht so groß erscheinenden [...]

2022-08-19T16:14:42+02:00Kategorien: Trauma und Erzählung, Vulkan La Palma 2021|

Trauma und Erzählung: Homo narrator und Paul Celans Engführung

VON DER WEITUNG DES HOMO NARRATOR UND PAUL CELANS ENGFÜHRUNG Homo Narrator und das Abreißen der Erzählung bei Traumata Vor einigen Tagen entdeckte ich in einem Text zu Erzähltheorie von Jürgen Straub den interessanten Begriff des " Homo narrator"- oder wie man sein weibliches Pendant hier benennen würde die "mujer narradora". Wobei mich der Begriff eher daran erinnert, dass jenseits von history und herstory das Verweben der in der [...]

2022-08-19T15:47:14+02:00Kategorien: Trauma und Erzählung, Trauma und Poesie|